Auf unserem Parkplatz bei der Alnatura Zentrale in Bickenbach wächst und gedeiht es kräftig. Unserem Ziel, ökologisch sinnvolle Biotope für Mensch und Tier zu schaffen, sind wir schon ein ganzes Stück näher gerückt.
- Großes Getümmel gibts heute schon im Bienenschmaus-Biotop, an dem kein Blütenbestäuber ohne zu naschen vorbei kommt.
- Wenn unsere Sträucher und Hecken etwas größer sind, werden sie hoffentlich attraktive Nist- und Versteckplätze für viele Tiere bieten.
- Heimische Bäume wie Wildkirsche und Hainbuche säumen das Areal. Wachst schnell, kleine Bäume…
- Im Mai dominiert noch blanker Kies die Umrandung unserer Parkplatzfläche…
- …. doch schon wenige Wochen später ist vom Bodengrund kaum noch etwas zu sehen. Das Heilkräuter-Biotop steht in voller Blüte.
- Möglich wurde diese Vorhaben nur durch viele fleissige Helfer.
Das Bienenschmaus-Biotop hat unzählige Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angelockt. Ebenso unserer blütenreiches Heilpflanzen-Biotop, in dem unter anderem folgendes wächst:
- Garten-Busch-Malve – Lavatera x olbia „Burgundy Wine“
- Sonnenhut in Sorten: – Echinacea purpurea und Ech. purpurea „Magnus“
- Königskerzen in Sorten: – Verbascum nigrum und Verb. olympicum
- Mazedonische Witwenblume – Kautia macedonica
- Indianernessel – Monarda fistulosa „Cambridge Scarlett“
- Schwertlilien in Sorten: Irs x barbata-elator „Ambassadeur, Iris barb.-elat.“Blue Luster“
- Karthäuser-Nelke – Dianthus carthusianorum
- Salbei in Sorten: Salvia sclarea, Salvia officinalis, Salvia officinalis „purpurascens“
- Ysop – Hyssopus officinalis
- Majoran – Origanum vulgare
- Berminze – Calamintha nepeta ssp. nepeta
- Bergbohnenkraut – Satureja montana
- Thymian in Sorten: Thymus vulgaris, Thymus serphyllum „Coccineus“
- Kriechendes Fingerkraut – Potentilla aurea „Goldklumpen“
- Scheinwaldmeister – Phyopsis stylosa
In den Rigolen (Sicker-Anlagen) zwischen den Parkplätzen haben wir folgendes Saatgut ausgebracht:
- Scharfer Mauerpfeffer – Sedum acre
- Fetthenne – Sedum spurium
- Roter Sonnengut – Echinacea purpurea
- Johanniskraut – Hypericum perforatum
- Anethum graveolens – Tetra Dill
- Viola Tricolor – Stiefmütterchen
Dieses wächst ganz zart, wird uns aber so richtig erst im nächsten Jahr beglücken.
Am Hang wachsen verschiedenen Rosenstöcke. Umrahmt wird das Areal außerdem von einheimischen Bäume wie Wildkirsche, Hainbuche u.v.m.
Und jedes Jahr kommt – von uns oder der Natur selbst gewollt – Neues hinzu.
0 Antworten bis jetzt ↓
Es gibt keine Kommentare bis jetzt...
Hinterlasse ein Kommentar